Diese neue Seite
wird ständig erweitert!
*********************************************************************************************************
Fragebogen der Ev.-luth. St. Nicolai - Kirche Cadenberge
Wir möchten für unsere Bürgerinnen und Bürger am zweiten Samstag eines jeden Monats einen Treff nicht nur zum Kaffeetrinken in unserem Gemeindehaus organisieren!
Was denken Sie, wie man den Nachmittag gestalten könnte?
Z.B.: Computerfragen, Ausflüge, Skatgruppe, ...
Bitte füllen Sie die Umfrage hier direkt aus:
Liebe Besucherin, Lieber Besucher der Internetseite
Die Bundeszentrale für politische Bildung unterstützt Projekte, die sich um ein "besseres Miteinander" bemühen.
Wir haben uns dort beworben und hoffen, dass wir ab 1.3. 2019 die beantragte Unterstützung erhalten.
Genaueres zum Projekt finden Sie unten oder
Wie geht es nun weiter?
Nach Prüfung der eingegangenen Bewerbungen werden Anfang Februar ausgewählte
Antragsteller aufgefordert, sich an der zweiten Runde zu beteiligen. Die zweite Wettbewerbsphase endet am 17. Februar: dabei werden nun in der zweiten Runde spezifische Abfragen zur Idee oder zum
laufenden Projekt abgefragt und Infos zu den finanziellen Modalitäten beschrieben. Eine Steuerungsrunde wird dann ab Mitte Februar über die finale Projektförderung
entscheiden.
Was ist Miteinander reden?
Über das Programm können über den Zeitraum 2019 bis 2020 auf kurzem, unbürokratischem
Weg Fördermittel für kleine, mittlere und größere Projekte von bis zu 5.000,- bzw. 8.000,- und 12.000,- Euro sowie für vier länderübergreifende Sonderprojekte von bis zu 10.000,- Euro abgerufen
werden. Gefördert werden Sachmittel zur Umsetzung, Honorare für Beratung und Prozessbegleitung sowie Reisekosten für die Teilnahme an den Regionalkonferenzen.
MITEINANDER REDEN fördert die Umsetzung von Ideen und aktuellen Projekten zu Themen aus
Politik, Bildung, Medien Kultur oder Gesellschaft. Das Programm unterstützt mit Beratung, Moderation und Weiterqualifizierung in Form von:
Mit Kurzkonzept und Kostenplan legen Sie dar, an welchen Positionen Sie zusätzliche
Unterstützungsleistungen benötigen. Gefördert werden Sach-, Reise- und Honorarkosten für Umsetzungsmaßnahmen sowie Prozessbegleitung, Moderation und Trainings.
Mit den jeweiligen Projektträgern werden Kooperationsvereinbarungen über die Zeitpunkte
und die jeweiligen Schwerpunkte der Förderung getroffen. Das Programmbüro unterstützt bei der Bewirtschaftung und Abrechnung des Budgets.
Für Flüchtlinge und andere mit ultrakleinem Portemonnaie kann im Einzelfall evtl. über Cadenbergehilft eine Fahrradreparatur mit Eigenbeteiligung organisiert werden!
Testfeld